Programm 2023/2024

Antonín Dvořák: „Stabat mater“

Fassung von 1876 für Soli, Chor und Klavier, op. 58

Samstag, 21. Oktober 2023, 19 Uhr, Katholische Kirche St. Ulrich & Afra

Christiane Karg wird zusammen mit der Internationalen Chorakademie Rolf Beck und Rolf Beck Antonín Dvořáks Fassung des „Stabat mater“ von 1876 für Soli, Chor und Klavier, op. 58, in der Stiftskirche zu Gehör bringen.

Alma Naidu

Jazz zum traditionellen Valentinstagskonzert

Mittwoch, 14. Februar 2024, 19 Uhr, KulturKino Feuchtwangen

Die Süddeutsche Zeitung schreibt über Alma Naidu, sie sei „eines der größten Gesangstalente der Republik“. In Feuchtwangen tritt die zu den aufsteigenden Sternen der deutschen Jazzszene zählende Alma Naidu zum ersten Mal auf: Beim traditionellen Valentinstagskonzert präsentiert sie ihre eigenen Kompositionen: inniglich, ehrlich, ganz puristisch und ganz sicher betörend schön.

Trio E. T. A.

Unbekannte Bekannte

Sonntag, 7. April 2024, 19 Uhr, Ulrichsaal

Das junge Trio E. T. A. verneigt sich mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E. T. A. Hoffmann. In Feuchtwangen präsentieren Elene Meipariani, Hayk Sukiasyan und Till Hoffmann interessante und fast vergessene Werke bekannter Komponisten, unbekannte Bekannte eben.

Italienisches Liederbuch von Hugo Wolf

Auch kleine Dinge können uns entzücken

Sonntag, 11. August 2024, 19 Uhr, Kreuzgang

Gemeinsam mit Florian Boesch, einem der besten Liedinterpreten unserer Zeit, einer Stimm-Gewalt auf der Opernbühne, interpretiert Christiane Karg Hugo Wolfs „Italienischen Liederbuch“ im Kreuzgang.

Christiane Karg

Künstlerische Leiterin KunstKlang

Mit KunstKlang Feuchtwangen möchte ich die Musik, die mich als Sängerin auf meinen Wegen begleitet und mein Leben jeden Tag aufs Neue bereichert, zu Ihnen bringen. Die Welt der klassischen Musik, in all ihren Facetten, ist nicht einer kleinen Elite an den Opernhäusern in den großen Musikzentren oder den führenden Konzertsälen der Welt vorbehalten: sie kann für Jeden erlebbar sein...